Dabei war es besonders wichtig, eine gute Balance zwischen wirtschaftlichem Wohlstand und Klimaschutz zu finden. Das half allen Beteiligten zu verstehen, welche Schwierigkeiten und Meinungsverschiedenheiten sich bei diesem Thema ergeben und wie man diese möglicherweise lösen könnte.
An diesem Tag konnten die Schüler:innen der 4AK die Verflechtung vieler verschiedener Aspekte rund um den Klimawandel und deren Auswirkungen wahrnehmen. Ein herzlicher Dank gilt an das Team von beteiligung.st und vom Umweltbildungszentrum für ihre Zeit und die tolle Leitung des Klimaplanspiels!