Prof. Strobl: „Justiz macht Schule ist eine Initiative der Justiz, um diese mit Vorträgen, Gerichtsbesuchen und Workshops auf praxisnahe Art und Weise zu erklären.“ Prof. Krisper: „So werden wir alle für rechtliche Themen sensibilisiert.“
Die 2ABK Schülerinnen und Schüler haben als Start in dieses Projekt einen Workshop am Landesgericht für Strafsachen absolviert. Dieser Workshop wurde von Richterin Barbara Schwarz und Staatsanwältin Nora Lackner organisiert und durchgeführt. Unterstützend waren zwei Juristinnen, die ihr Gerichtsjahr absolvieren, mit dabei.
Im Vordergrund des einführenden Vortrags stand die Beantwortung grundlegender Fragen, wie:
- "Was ist ein Rechtsstaat?“
- „Wer/Was ist die Justiz?“
- „Wie komme ich zu meinem Recht?“
Außerdem wurden auch die vielen unterschiedlichen Berufsfelder in der Justiz vorgestellt.
Es folgte die Simulation eines Strafprozesses. Die Schüler:innen schlüpften dabei in die Rollen des Richters, des Staatsanwalts und des Verteidigers und verhandelten einen realitätsnahen Straffall mit Körperverletzung. „Es war gar nicht so leicht, ein richtiges Urteil zu fällen, aber das Schlüpfen in eine andere Rolle hat großen Spaß gemacht“, so Simon, Schüler der 2AK.
Ein weiterer Termin am Landesgericht für Strafsachen ist schon geplant: eine „echte“ Hauptverhandlung – das Interesse ist groß.