Der Workshop drehte sich rund um das Thema Geld und bot den Schülerinnen und Schülern einen tiefen Einblick in die Finanzwelt.
Dabei wurden zahlreiche Fragen beantwortet, die für junge Menschen von großem Interesse sind. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, welche Aufgaben eine Bank übernimmt und wie sich Sparzinsen und Kreditzinsen aktuell gestalten. Ein weiteres Thema war der Unterschied zwischen Krediten für Konsumgüter wie Autos und für größere Investitionen wie Eigenheime.
Besonders spannend war auch die Diskussion über die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben eines Ein-Personen-Haushalts in Österreich, wodurch den Jugendlichen die Bedeutung einer bewussten Finanzplanung nähergebracht wurde. Der Workshop war eine wertvolle Gelegenheit, um grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und das eigene Finanzwissen zu erweitern.